Auch eine Einstimmung auf den Winter
Video: Skitouren - das solltest du beachten!
Damit du im Winter sowohl auf Tourenski als auch mit Schneeschuhen schöne Momente erleben kannst, hat der DAV dir die wichtigsten Tipps und Informationen zu Tourenplanung, Sicherheit, Naturschutz und zu einem guten Miteinander zusammengestellt.
Das ist ein Film aus dem YouTube-Kanal des DAV
https://www.youtube.com/@alpenverein
Weitere Informationen zu "Skitouren – von der Ausrüstung bis zur Notfallkompetenz" hat der DAV zusammengestellt
Eine der Kategorie oben anklicken und die Seite springt zu den betreffenden Terminen.
Vorwort zum Winterprogramm Skitouren und Schneeschuhtouren
Endlich sind, wie gewohnt, wieder die beliebten Wochenend- und Mehrtagestouren möglich. Auf den Pieps-Up wollen wir, zugunsten des LVS-Trainings auf Tour, noch einmal verzichten. Sollte es wegen Corona jedoch zu Einschränkungen kommen, werden entsprechende Regeln auf der Webseite veröffentlicht und Touren gegebenenfalls angepasst.
Ihr habt bestimmt schon gesehen, dass die für die Wintertouren ein moderneres Design haben. Durch die neue Webseite bieten sich für Programme jetzt zeitgemäße Darstellungs- und Filtermöglichkeiten. Die Druckversion soll nur noch der Übersicht dienen und wurde etwas abgespeckt. Alle wichtigen und entscheidungsrelevanten Details findet ihr jetzt im Online-Programm.
Eine Bitte an Interessenten für die Wochenend- und Mehrtagestouren: Meldet euch erst nach gründlicher Überlegung, dann aber „verbindlich“ zu den Touren an. Wir möchten unsere Zeit statt am Storno-Telefon lieber auf Tour mit euch verbringen.
Wir freuen uns auf viele tolle Tourentage mit euch.
Euer Wintertouren-Team.
Tourenhock / Vorträge / Aktuelles
Vom 01. Dezember 2022 bis 27. April 2023 findet der Winter Tourenhock immer donnerstags im DAV-Haus statt.
Alle interessierten Wintersportler sind herzlich eingeladen. Der Getränkekühlschrank ist wie immer gut gefüllt. Es erwarten euch persönliche Gespräche zu anstehenden Touren und aktuellen Schneebedingungen. Einmal pro Monat findet ein Vortrag zu einem aktuellen Thema statt. Es sind auch immer einige Wintertourenleiter anwesend, um eure Fragen zu beantworten.
Zu den Informationen zum Tourenhock geht es hier.
Familiengruppe
Wir sind eine lockere Gruppe Familien mit Kindern aller Altersstufen. Somit ist unser Programm sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Mit Kindern Bergsteigen und Wandern?
Lang ist’s her!! Klettern, Skitouren, unbeschwerte Hüttenabende, Bergwandern mit Freunden. Jetzt sind Kinder da. Statt Berge nun Kindergarten, Schule, Radtouren ums Dorf, Spaziergänge oder einfach nur "Spielplatz". Das wollen wir ändern - gemeinsam mit den Kindern
Jugendgruppe
Jugendreferent: Michael Oettel
Jugendleitungsteam: Sebastian Biehl, Lisa Eisele, Sandra Knefel, Jan Michel, Lena Müller, Michael Oettel, Lena Schmauder, Nicole Fischer, Lorenz Fischer, Sebastian Merk, Sven Merk, Hannah Deierling
Anmeldung und Nachfragen bei den Organisatoren per Mail oder an jugend@dav-fn.de.
Anmeldefrist zu unseren Touren bis zu einer Woche vorher, falls im Text keine anderen Angaben stehen.
Wer Ideen und Wünsche hat, mailt sie uns an die gleiche Adresse oder ruft uns an!!
Corona-Info: Für die Veranstaltungen der Jugendgruppe gibt es ein Hygiene- und Schutzkonzept, welches dynamisch an die aktuelle Situation angepasst wird. Wir möchten alle Touren möglichst sicher durchführen und behalten uns daher vor, die Rahmenbedingungen kurzfristig zu ändern, falls das Infektionsgeschehen dies notwendig macht. Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung werdet ihr rechtzeitig über die aktuellen Regeln informiert. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine Risiken eingehen wollen und Veranstaltungen unter Umständen kurzfristig abgesagt werden müssen.
Kraxxler
Leitung: Selina Beckesch Stellvertretung: Julia Nägele und Gerrit Kottke
Treffen: Jeden Dienstag ab 19.45 in der Kletterhalle FN E-Mail: kraxxler@dav-fn.de
Kraxxler: Wir sind ein buntgemischter Haufen von ambitionierten Sportkletterern und Boulderern. Wir organisieren Wettkämpfe und Veranstaltungen in und rund um unsere Kletterhalle und unterstützen unsere Hallenwarte bei den Arbeitseinsätzen rund um die Kletterhalle.
Interessiert? Dann melde dich per Mail bei uns oder schau am ersten Dienstag im Monat in der Kletterhalle vorbei.
AlpinPlus
Leitung: Frauke Feil E-Mail: alpinplus@dav-fn.de
Wir sind eine Gruppe von Bergsportlern ab 25 Jahren. Mit einem weiten Spektrum von Wandern, Hochtouren, Klettern, Klettersteigen bis hin zu Schneeschuh- oder Skitouren ist bestimmt auch was für Dich dabei. Wenn wir nicht in den Bergen unterwegs sind, haben wir noch weitere Aktivitäten wie z.B. Filmfestivals besuchen, Grillen und vieles mehr.
Melde Dich einfach per E-Mail, trag Dich auf der DAV-FN Seite für unseren Newsletter ein oder komm am zweiten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr ins DAV-Haus. Online findest Du uns auch auf Facebook (DAV FN Alpin Plus). Wir freuen uns auf Dich!
Anfallende Kosten für PKW und evtl. Lifte etc. werden mit den Organisatoren/Fahrern abgestimmt.
Die Anmeldung ist, soweit nicht anders angegeben, bei Mehrtagestouren bis drei Wochen und bei Tagestouren bis eine Woche vor der Tour möglich.
Bei den angebotenen Touren handelt es sich um Gemeinschafts- und nicht um Führungstouren. Die Schwierigkeiten müssen von jedem selbstständig bewältigt und die Sicherungstechniken beherrscht werden.
Hinweis: Für alle Schneeschuh- und Skitouren offpiste in freiem Gelände o.ä. sind ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel notwendig. Es wird davon ausgegangen, dass diese auch korrekt eingesetzt werden können.
Der Rucksack
Wir betreiben:
Wandern, Langlaufen, Ski- und Schneeschuhtouren von einfach bis schwierig
Wir treffen uns:
jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr zum Touren planen und gemütlichem Beisammensein im DAV-Haus. Interessiert? Dann schau einfach mal vorbei.
Leitung: Birgit Himmelsbach und Jutta Rohde E-Mail: DerRucksack@dav-fn.de
Kletter- und Hochtouren-Gruppe
Alter: 18 - 99
entdeckerfreudig
bis zum letzten Viertausender
Felsberührung erlaubt
Alpinklettern III bis V
auch anstrengend
Dienstag-Seniorentouren
Die „Dienstagssenioren“ bieten allen fit gebliebenen Seniorinnen und Senioren ein reichhaltiges Programm über das ganze Jahr mit unterschiedlichen Anforderungen:
W = Wanderungen
W1 = Leichte Bergtouren
W2 = Mittelschwere Bergtouren für Geübte
Ww = Winterwanderungen
Das Motto dieser Gruppe lautet „2000 drunter und drüber“
Im Sommer geht es im Umkreis von maximal 120 km ins Gebirge. Die Wanderungen sind der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst und dauern 3 - 6 Stunden. Bei W2-Touren beträgt der Höhenunterschied 600 - 1000 Meter. Entfernungen bis zu 20 km kommen bei Streckenwanderungen vor, sind aber nicht die Regel. Im Winter wird das dem Wetter und der Schneelage entsprechend angepasst
Mittwoch-Seniorentouren
Die „Mittwochssenioren“ lassen es etwas gemütlicher angehen; ihr Motto lautet „1000 drunter und drüber“.
Es werden Sommerwanderungen, leichte Bergtouren und Wintertouren im Umkreis von 60 km angeboten. Die Wanderdauer beträgt 2- 3 Stunden bei einem Höhenunterschied von bis zu 300 Metern.
Gesundheitswandern im DAV
Schon lange wurde in den Seniorengruppen der Wunsch geäußert, ein Angebot für DAV Mitglieder zu schaffen, das auch älteren Mitgliedern ermöglicht, im Kreis vertrauter und bekannter „Bergler*innen“ regelmäßig ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen.
Aline Sommer, ausgebildete Gesundheits- und Wanderführern, hat 10 Wanderungen zusammengestellt, die uns in und um Friedrichshafen herumführen.
Anders als beim Bergwandern geht es beim Gesundheitswandern um Bewegung an frischer Luft kombiniert mit verschiedenen Koordinations-, Mobilisierungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen.
Die Wanderdauer ist zwischen 1,5 -3 Stunden mit Teepausen angesetzt. Es ist keine Einkehr und keine feste Brotzeit geplant. Dafür finden bei Bedarf eine oder mehrere Teepausen statt.
Für die kommende Wandersaison sind die Ziele diesmal vorgegeben. Es ist aber vorgesehen, dass aus dem Kreis der Mitwandernden für die Zukunft Anregungen und Wünsche in das Programm einfließen werden.
Pro Wanderung wird, wie bei den anderen Seniorenwanderungen, ein Beitrag von 2€ erhoben.
Die Anmeldung für die Wanderungen sollte bis am Donnerstag vor den Terminen bei der Wanderleiterin erfolgen. Besser für die Planung wäre es aber, wenn schon mehrere oder alle Termine gebucht würden
Alle Wanderung beginnen und enden an Orten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Die Verbindungen sind im „Programm“ aufgeführt.
Genuss-und Gesundheitswandern im Seewald für Mitglieder des DAV FN
Bei dieser Wanderung geht es um Achtsamkeit und zugleich Fitness! Die Teilnehmer sollen sich wohlfühlen und ihre Muskeln stärken. Den Wald und die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen. Die Wanderung dauert etwa 2 1/2 Stunden. Start ist am Wanderparkplatz „Gaskessel“, der gut mit dem Bus ab dem Stadtbahnhof mit den Linien 6 und 8 erreicht werden kann. Haltestelle „Am Seewald“.
Das Programm beinhaltet Übungen aus Yoga und Qigong, Achtsamkeits- und Atemübungen. Ebenso werden das Gleichgewicht und die Beweglichkeit geschult. Es fördert das Gruppengefühl, da Bewegung in Gemeinschaft und in der Natur dem Körper und der Seele guttun. Dieses Angebot findet bei fast jedem Wetter statt, dazu bitte immer die Wetter entsprechende bequeme Kleidung anziehen.
Es ist ein kostenloses Angebot, für alle, die sich gerne in freier Natur bewegen und Mitglieder im DAV Friedrichshafen sind.
Termine: alle 4 Wochen Dienstag von 9.00-11.00 Uhr
Bitte nur mit Anmeldung am Montag davor bei gisela.wocher@freenet.de oder 07541/3858651